Anne Krüger
Journalistin für Audio und Wort
Als Podcast-Redakteurin recherchiere ich Themen, schreibe Skripte, führe Interviews und hoste einen eigenen Podcast. Ich arbeite sowohl an einzelnen Produktionen als auch an langfristigen Projekten, erstelle Konzepte und leite Produktionen.
Als freie Autorin schreibe ich Artikel zu gesellschaftlichen Themen, über Filme und Serien oder berichte aus meinem zweiten Zuhause, Bali.
Über mich
Ausgebildet wurde ich an der Universität der Künste Berlin im Masterstudiengang Kulturjournalismus und an der Freien Universität Berlin am Publizistik- und Filminstitut.
Zum Abschluss meines Studiums 2012 gründete ich Mediasteak, eine Film- und Streaming-Empfehlungsplattform, die ich im Anschluss zehn Jahre leitete. Dafür schrieb und redigierte ich Artikel, veranstaltete Film-Events und hostete einen Podcast.
Zeitgleich arbeitete ich als freie Autorin für verschiedene Medienhäuser, darunter das Vice Magazin, der Dummy Verlag und das junge Magazin von Spiegel Online, bento.
Bei den Produktionsfirmen Hyperbole und Drive Beta habe ich als Redakteurin für zwei politische funk-Formate von ARD&ZDF Videos für diverse Plattformen produziert.
Durch meine persönliche Liebe zu Podcast wechselte ich 2020 in die auditiven Medien und arbeitete als Redakteurin bei Studio Bummens und der Deutschen Presse-Agentur. Hier war ich von der Formatentwicklung bis zur finalen Umsetzung der Podcasts involviert.
Seit Oktober 2024 arbeite ich als freie Podcast-Redakteurin & Host unter anderem für Welt, und schreibe regelmäßig Artikel.
Podcasts
Aktuell
Host & Redakteurin des wöchentlichen Podcasts, der sich mit Kriminalarbeit beschäftigt.
2025
Presseklub, Studio Bummens
Redakteurin für den wöchentlichen Podcasts, in dem Markus Feldenkirchen mit Gästen über die großen Themen der Woche spricht.
2024
OKF – Ortskontrollfahrt, FRITZ, rbb
Redaktion und Produktion des wöchtenlichen Talk-Formats, in dem die beiden Hosts mit ihren Gästen über das Aufwachsen in den neuen Bundesländern sprechen.
2024
Produktion der fünfteiligen Reportagereihe, in der zwei Welt-Reporter Verschwörungsmythen in Deutschland und den USA durchleuchten und mit Verschwörern und Aussteigern reden.
Für den wöchentlichen Newspodcast leitete ich das Redaktions- und Produktionsteam und war bei allen Schritten der redaktionellen Arbeit und der Produktion involviert.
2023
Dicht Dran, Welt
Produktion von mehreren Episoden der Reportagereihe, in der Welt-Reporter verschiedenen Themen auf den Grund gehen.
2022
Verschiedene Formate, dpa & Vice
Konzeption und Pitch-Erstellung verschiedener Podcast-Formate für dpa und für das Vice Magazin.
2021
Gute Deutsche, Studio Bummens
Redaktionelle Vorbereitung des wöchentlichen Interviewpodcast von Linda Zervakis.
Artikel (Auswahl)
Wenn Klima-Angst zu Depressionen führt
Viele junge Menschen fühlen sich um ihre Zukunft betrogen. Sie fürchten Umweltzerstörung und Klimakrise – und das kann ganz schön Angst machen. Sogar so große, dass sie davon krank werden. Was hilft dagegen?
Exil unter Palmen
Auf der indonesischen Insel leben und arbeiten immer mehr russische und ukrainische Menschen zusammen. Dabei herrscht nicht nur Friede, Freude, Yogastimmung
Nawalny – Dokumentarfilm gleicht einem Thriller
Alexej Nawalny überlebte nur knapp einen Giftanschlag. Regisseur Daniel Roher liefert einen fesselnden Dokumentarfilm über den russischen Oppositionellen. Die mehrfach preisgekrönte Doku kommt jetzt ins Kino.
Im Kopf der Täter
Wenn die Mordkommission Hilfe braucht, dann geht der Kriminalfall an sie: die Profiler. Wie sieht ihre Arbeit konkret aus, was ist wichtig, um einen Fall zu lösen und wie kommen sie dem Täter auf die Spur? Ein Profiler erzählt.
Berliner Schüler gründet Corona-Hilfsportal
Noah Adler hat das Onlineportal „Coronaport“ entwickelt, um Helfer und Hilfebedürftige zusammenzubringen
Boxen gegen Gewalt?
...ein Motto viel bejubelter Projekte. Jugendliche sollen von der Straße geholt werden, lernen ihre Emotionen zu kanalisieren, sich auspowern, ihr Selbstwertgefühl stärken. Ein Besuch im Boxverein.
Ulrich Seidl Triologie über Sextourismus, Blasphemie und Diätcamps
Drei Frauen auf der Suche nach der Erfüllung von Liebe: die eine als Sextouristin in Kenia, die andere als Geliebte von Jesus Christus und die nächste als unsterblich verknallte Teenagerin. Dieses Thema beschäftigt Regisseur Ulrich Seidl in seinen Filmen.
Gruselfilme für Angsthasen
Halloween steht vor der Tür und ihr traut euch schon jetzt nicht mehr aus dem Haus? Wenn euch künstliche Spinnenweben, grinsenden Kürbisgrimassen und unheilvollen Hexenkesseln, Angstschweiß auf die Stirn treiben, dann seid ihr genau so große Schisser wie ich. Also Finger weg von echten Horrorfilmen! Hier kommen genau die richtigen Filme für euch.
Oscargewinner-Film: Schwarz & schwul
Regisseur Barry Jenkins erzählt
in „Moonlight“ von der Schwierigkeit, die eigene Sexualität zu akzeptieren – in einem Umfeld, in dem Schwulsein tabu ist
Filme der 90er, die heute noch flashen
Erinnerst du dich noch an Filme, die dich früher total begeistert haben? Und dann schaust du sie wieder und stellst fest, dass sie ziemlicher Schrott sind... Nicht so diese Filme der 90er.
Die Gejagte
Der dokumentarische Spielfilm „I, Tonya“ zeigt das Leben der Eiskunstläuferin Tonya Harding – und rollt einen der spektakulärsten US-amerikanischen Kriminalfälle der letzten Jahrzehnte auf
Ist „Workation“ die Lösung?
Arbeit und Urlaub einfach kombinieren – in Coworking-Spaces unter Palmen. Ist das so toll, wie es immer klingt? Ein Erfahrungsbericht aus Bali
Yoga auf Bali: Die besten Studios und Retreats
Bali ist bekannt für seine tropische Natur, unzählige Tempel und großartige Surfspots. Zudem ist die Insel ein beliebtes Ziel für Yoga-Reisende. Zwischen den hinduistischen Tempeln reihen sich unzählige westlich geprägte Studios und Retreat-Center ein.
Kontakt
Mail: hi{at}annekruger.de